Poolpflege-Tipps für jede Jahreszeit

Die richtige Poolpflege ist entscheidend, um das ganze Jahr über ein sauberes und sicheres Badeerlebnis zu gewährleisten. Jede Jahreszeit bringt spezielle Herausforderungen und Anforderungen mit sich, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Mit angepassten und kontinuierlichen Pflegemaßnahmen lässt sich die Wasserqualität erhalten und kostspielige Schäden am Pool vermeiden. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihren Pool gezielt auf die wechselnden Bedingungen im Frühling, Sommer, Herbst und Winter vorbereiten und worauf Sie bei der jeweiligen Wartung achten sollten.

Nach dem Winter sammelt sich häufig Laub, Schmutz und Algen im Pool an, welche die Wasserqualität beeinträchtigen und sogar die Technik beschädigen können. Beginnen Sie mit dem Entfernen der Poolabdeckung, reinigen Sie diese gründlich und lassen Sie sie vollständig trocknen. Danach nehmen Sie grobe Rückstände wie Laub und Äste mit einem Kescher aus dem Becken. Vergewissern Sie sich, dass der Skimmer und der Pumpenvorfilter frei von Ablagerungen sind, um die Funktionalität der Technik wiederherzustellen. Bei sichtbarem Algenbefall empfiehlt sich darüber hinaus die Verwendung eines speziellen Algenmittels. Durch diesen ersten Schritt wird verhindert, dass Schmutz die Filteranlagen verstopft und Bakterien sich auszubreiten beginnen.

Sommerliche Poolpflege: Sauberes Wasser bei heißen Temperaturen

Regelmäßige Kontrolle und Reinigung des Wassers

Im Sommer ist es besonders wichtig, das Wasser täglich zu überprüfen. Badegäste und die Witterung bringen regelmäßig Verunreinigungen wie Blätter, Haare oder Mücken ins Becken. Entfernen Sie diese mit einem Kescher und prüfen Sie die Wasserklarheit sowie Geruchsentwicklung. Eine wöchentliche gründliche Reinigung der Beckenwände und des Bodens mit einem Poolsauger verhindert Ablagerungen und Biofilme, die sowohl ästhetisch als auch hygienisch problematisch sein können. Durch diese Routine halten Sie das Wasser nicht nur optisch ansprechend, sondern schaffen auch die Voraussetzung für stabile chemische Wasserwerte.

Überwachung und Regulierung der Wasserwerte

Die hohen Temperaturen im Sommer können den pH-Wert und den Chlorgehalt des Poolwassers rasch verändern. Kontrollieren Sie mindestens zweimal pro Woche mit passenden Testkits oder elektronischen Messgeräten die wichtigsten Werte: pH, freies Chlor, Alkalinität und – je nach Bedarf – Cyanursäure oder Bromgehalt. Halten Sie den pH-Wert im Bereich von 7,0 bis 7,4, um die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln zu maximieren und Haut und Augen zu schützen. Passen Sie die Dosierung von Chlor oder anderen Poolchemikalien bei Bedarf an, um Keime, Bakterien und Algenwachstum zuverlässig zu verhindern. So bleibt Ihr Pool auch nach viel Badebetrieb stets angenehm und sicher.

Filtersysteme optimal nutzen

Gerade im Sommer sollten Filteranlagen optimal eingestellt sein, um Schmutzpartikel sowie organische Rückstände kontinuierlich aus dem Wasser zu entfernen. Lassen Sie die Filterpumpe an heißen Tagen mindestens acht Stunden täglich laufen, bei hoher Belastung sogar länger. Spülen Sie dabei Sandfilter regelmäßig rück, um deren Filterleistung zu erhalten. Bei Kartuschenfiltern empfehlen sich häufigeres Auswaschen oder ein rechtzeitiger Austausch. Eine gut gewartete Filteranlage erweist sich als Herzstück der Poolpflege, indem sie für klare Wasserverhältnisse sorgt und das Risiko von Algenbildung minimiert.

Herbstliche Vorbereitung: Den Pool auf die kalte Jahreszeit einstellen

Im Herbst gelangen durch Wind und Regen verstärkt Blätter, Äste und anderer organischer Schmutz in den Pool. Entfernen Sie diese regelmäßig mit einem Kescher, damit sich keine Verwesungsstoffe am Boden ablagern und das Wasser unnötig belasten. Reinigen Sie die Wände und den Boden idealerweise ein letztes Mal gründlich, um Biofilme oder Algenreste zu beseitigen. Schützen Sie den Pool im Anschluss mit einer passenden Abdeckplane oder einem Blätternetz, sodass während der Überwinterung möglichst wenig Fremdmaterial ins Becken gelangt. Diese prophylaktischen Maßnahmen sparen Ihnen im Frühling viel Arbeit und erhalten die Wasserqualität.
Zidyar
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.